lauscherlounge.de

Die Alster-Detektive – Hörspiele Folge 1 – 13

Die Alster-Detektive – Die Hörspiele

Die vier Juniordetektive Koko, Lukas, Marek und Johanna sind beste Freunde und gehen in dieselbe 8. Klasse einer Hamburger Schule. Sie sind ausgesprochen unternehmungslustig, halten die Augen offen und setzen sich für ihre Mitmenschen und ihre Stadt ein. Unrecht können Sie überhaupt nicht ausstehen und mischen sich ein, sobald es ihnen begegnet. Wenn erst einmal ein Problem ihr Interesse geweckt hat, gehen sie den Dingen so lange nach, bis die Missstände aufgedeckt und die Übeltäter gestellt sind.

Sprecher:innen:

Sebastian Kluckert: Marek

Jodie Blank: Johanna

Daniel Claus: Lukas

Shirin Westenfelder: Koko

Oliver Rohrbeck: Herr Nolde

Andreas Fröhlich: Walter Brant

Jens Wawrczeck: Jörg Strasser

Dietmar Wunder: Kommissar Klaus Bredeke

Jochen Schröder: Opa Jost Paulsen/Erzähler

 

Autor:innen:

Katrin Wiegand: „Hörspiele waren für mich immer schon toll: denn man kann spannende, lustige oder dramatische Geschichten erleben und gleichzeitig zum Beispiel puzzlen oder basteln (früher) oder eben bügeln und Geschirr spülen (heute). Das Reizvolle an den „Alster-Detektiven“ ist für mich, dass sie in einer wirklichen Stadt spielen, denn so kann man reale Schauplätze verwenden. Unsere vier Hauptfiguren sind mir auch schon ans Herz gewachsen, vor allem Johanna mit ihrem Filippo. Der hat übrigens seinen Namen nach einem ehemaligen Haustier von mir – allerdings war mein Filippo eine Katze.“

Kai Schwind schrieb bereits gemeinsam mit Katrin Wiegand die Hörspielparodie „Die Ferienbande“. 2009 erfüllte er sich einen Traum – als Autor und Regisseur war er für die Inszenierung der 30-Jahre-Jubiläums-Live-Tournee „Die Drei ??? Live and Ticking“ verantwortlich. Mit dem Drehbuch für die Folge 175 von TKKG konnte er 2011 eine weitere Serie aus seiner Jugendzeit weiterführen: „Ich bin in den 80er-Jahren mit den Fünf Freunden, TKKG und den Drei ??? aufgewachsen. Mit den „Alster-Detektiven“ kann ich also quasi nochmal in die Kindheit reisen. Die Idee, in Form einer Hörspiel-Reihe Kindern die Arbeit der Hamburgischen Bürgerschaft näher zu bringen, fand ich sehr reizvoll, und bei der Recherche-Arbeit haben wir noch einiges gelernt.“

 

Weitere Mitwirkende:

Tanja Fornaro (Frau Nolde), Yoshij Grimm (Kevin), Matti Krause (Enzo), Uwe Büschken (Herr Weinert), Julius Jellinek (Thorsten), Konrad Bösherz (Konstantin), Sabine Arnhold (Frau Menke), Maureen Wurm (Sekretärin), Mo Meems (Schüler), Andreas Hosang (Wachmann), Jörg Klinkenberg (Gabelstaplerfahrer), Helmut Krauss (Lagervorsteher), Britta Steffenhagen (Wenke Weber), Uve Teschner (Kommissar Wolters; Taxifahrer; Polizist), Reinhard Scheunemann (Arbeiter), Lutz Schnell (Edwin Löbbert), Luise Lunow (Frau Ziehlke; Frauenstimme), Raul Richter (Nikos), Cornelia Meinhardt (Frau Bierwerth), Leyla Rohrbeck (Sonja; Mädchen; Bea), Vera Teltz (Krankenschwester; Abgeordnete; Wurstfrau), Lisa Laux (Polizistin), David Nathan (Passant), Reinhard Kuhnert (Vorsitzender Innenausschusses), Dennis Schmidt-Foß (Uwe), Janusz Cichocki (polnischer Arbeiter 1 & 2), Marion Musiol (Spaziergängerin; Imbisswirtin), Peter Gröger (Henning), Till Hagen (Herr Claasen), Karin David (Kommissarin Präger; Hundebesitzerin), Simon Jäger (Wasserschutzpolizist; Herbert Brant), Ozan Ünal (Kioskbesitzer Anan), Detlef Bierstedt (Harry), Denise Gozellanny (Verkäuferin), Anna Haslehner (Schülerin), Filipe Pirl (Björn Henze), Simon Ostermann (Sprayer), Tommi Schneefuß (Polizist), Dennis Schmidkunz (Security), Martin Keßler (Wachmann Stiegler), Tanja Geke (Frau Braakensen), Ralf Nieroba (Polizist), Johanna Steiner (Trainerin), Elias Emken (Togsen; Hamburger auf Rolltreppe; MC auf Konzert), David Monteiro (Carlos Pires), Tiny Domingos (José), Stefan Kaminski (Kommissar Lorenz), Linn Reusse (Mariana Pires), Sascha Rotermund (Fränkie), Matthias Keller (Herr Grabe), Elena Wilms (Abgeordnete Mayer-Kiesewetter), Rainer Fritzsche (Feuerwehrhauptmann Dietrich), Elmar Börger (Polizist), Oliver Hörth (Polizist), Elmar Börger (Polizist), Richard Barenberg (spanischer Tourist; junger Mann auf dem Hafengeburtstag), Elisabeth Günther (Frau vor der Elbphilharmonie), Robert Lehnert (Mann auf dem Straßenfest), Tessa Mittelstaedt (Anna), Nina Reithmeier (Zivilfahnderin), Anke Reitzenstein (Künstleragentin), Raúl Richter (Nikos), Nico Sablik (Ingo), Nina Steiger (Frau mit toupierten Haaren), Josef Ulbig (Student), Peter Weis (Rentner auf dem Straßenfest), Dirk Wilhelm (Bratschist)