lauscherlounge.de

Live-Hörspiel „Schöneberger Allerlei“ Berliner Krimi-Komödie

Sascha Unnasch ist Berliner und hat ein temporeiches und schillerndes Live-Hörspiel über den Stadtteil Schöneberg geschrieben. Es treffen verschiedene Großstadtcharaktere aufeinander und lösen in Berliner Manier gemeinsam einen spannenden und kniffligen Fall.

„Jetzt bräucht ick nen Bier und ne Fluppe. Dit schreit hier allet nach ne Entführung.“

 

INHALT:

Es soll einer der heißesten Tage in Berlin werden. Peter Kirchhoff, Besitzer des Zeitungsladens „Schöneberger Allerlei“, plaudert gerade mit seinem Stammkunden Friedrich von Hochzoll, als Maria, eine junge Frau aus der Nachbarschaft, hereinstürmt und ruft, ein guter Freund Tobias sei verschwunden. Handelt es sich um eine Entführung?
Peter, Maria und Friedrich beschließen der Sache auf den Grund zu gehen und begeben sich auf eine abenteuerliche Suche. Trotz der Hilfe eines verbündeten Polzisten, kommen sie nicht richtig voran. Erst durch einen Zufall kommen sie auf die richtige Spur und es kommt zu einem turbulenten Wettlauf gegen die Zeit.


BESETZUNG:

Detlef Bierstedt– Synchronstimme von George Clooeny, Bill Pullman, John C. Reilly und Jonathan Frakes

Lutz Riedel – Synchronstimme von Timothy Dalton (James Bond), Alec Baldwin, Ronald Reagan u.v.m.

Oliver Rohrbeck – Synchronstimme von Ben Stiller, Chris Rock, Michael Rapaport und Greg Germann u.v.m.

Vera Teltz – Synchronstimme von Helena Bonham Carter, Naomie Harris, Noomi Rapace u.v.m.

Marius Clarén – Synchronstimme von Tobey Maguire, Jake Gyllenhaal und Stimme von Holger Martin (Bruder von Tina in „Bibi&Tina“)

 

AUTOR:

Sascha Unnasch, Jahrgang 1969, in Berlin geboren, liebt das Berlinerische und hat schon früh das Schauspiel für sich entdeckt. Er brillierte zuerst auf der Grundschulbühne, später am Gymnasium.

Das erste selbstgeschriebene Stück seines Lebens, war ein Berlin-Musical zur 750 Jahrfeier in Berlin, das an der Albert-Schweitzer-Oberschule in Neukölln seinerzeit uraufgeführt wurde und dann in Vergessenheit geriet. Später ging er zur Schauspielschule, spielte an der auch schon nicht mehr existierenden “Theatermanufaktur am Halleschen Ufer”, machte Jugendtheater und 1993 eine Ausbildung zum Synchron-Aufnahmeleiter. Diesen Beruf übt er bis heute aus.

Inspiriert zum “Schöneberger Allerlei” hat ihn die Lauscherlounge, die er öfters besuchte. Da kam ein Gedanke: er wollte einem älteren Freund eine Rolle auf den Leib schreiben, da Schreiben schon immer eine leidenschaftliche Passion war.  Er hoffte, dass es Gefallen findet und tatsächlich gefiel es dem Team der Lauscherlounge (Johanna Steiner lebe hoch) und es wurde 2014 ein Erfolg … Es entstanden daher bislang insgesamt 4 Teile, die alle in der Lauscherlounge ihre Premiere hatten.