lauscherlounge.de

texte von gestern – Sommer Spezial (OPEN AIR)

Der Sommer ist zurück! Ende Juni macht „texte von gestern“ wieder einen Ausflug in den gemütlichen Biergarten des Frannz Club. Hier könnt Ihr unter freiem Himmel bei einem kühlen Getränk den verschiedensten Beiträgen aus Kindheit und Jugend lauschen.

Denn bei „texte von gestern“ ist der Name Programm: Es geht um Texte, die man früher geschrieben hat – als Kind, als Teenie, als junger Erwachsener. JEDER ist dazu eingeladen, auf die Bühne zu kommen. Einzige Bedingung: Es sind die eigenen Texte, und man liest sie selbst vor.

Dabei geht das Format bewusst über den obligatorischen Tagebuch-Eintrag hinaus. Wir fragen ebenso nach alten Schulaufsätzen, Kurzgeschichten, Liebesbriefen, Wunschzetteln, FanFiction und Gedichten – eben nach ALLEN Formen literarischer Ergüsse. Texte, die man in dem Moment mit himmelhochjauchzendem Pathos verfasst hat und die uns heute zeigen, wie wir die Welt damals gesehen haben.

Und sollte das Wetter nicht so mitspielen, wie wir es uns wünschen, ziehen wir in den gemütlichen Frannz Salon um.

Die Veranstaltung wird mitgeschnitten und Teile der Darbietungen veröffentlichen wir anschließend in unserem Podcast „texte von gestern“.

Alle Infos: www.textevongestern.de

 

Für diese Veranstaltung sind leider keine Anmeldungen mehr möglich, da die Liste an Beiträgen bereits voll ist. Wer dabei sein möchte, kann aber gerne zum zuschauen kommen – oder sich direkt für einen unserer nächsten Berliner Termine anmelden: Am 21. August im Fluxbau, sowie am 6. Oktober und 1. Dezember im Monarch.

 

Moderator/innen:

Marco Ammer hat im Jahr 2000 seine süddeutsche Heimat verlassen um fürs Fernsehen zu arbeiten. Für den ersten Job bei NBC GIGA gab’s direkt einen Grimme Online Award. Seit dem anschließenden Schauspielstudium ist er erfolgreich als Moderator und Synchronsprecher tätig.

Johanna Steiner (Jahrgang 1983) ist Autorin und Regisseurin von Hörspielen und Live-Hörspielen. Für ihre Arbeiten wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem dem „Ohrkanus“ und einer Nominierung für den Deutschen Hörbuchpreis für ihr Hörspiel „übernacht“.”

 

mit freundlicher Unterstützung von